Digitale Schulhausführung:
Sie werden bei der Wiedergabe zu YouTube weitergeleitet.
Anmeldungen für die Klasse 5:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind erhielt jetzt die Grundschulempfehlung und Sie müssen sich entscheiden, welche Schulart für Ihr Kind am geeignetsten ist. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für Ihr Kind. Der Wechsel von
der Grundschule auf eine weiterführende Pflichtschule wird natürlich einige Veränderungen mit sich bringen. Diesen Übergang möchte ich Ihnen und Ihrem Kind so angenehm wie möglich bereiten, damit
sich Ihr Kind an unserer Schule schnell wohl fühlt.
Die Hohenbergschule ist eine reine Werkrealschule mit Ganztagsbetreuung und vermittelt eine grundlegende und
erweiterte allgemeine Bildung. An unserer Werkrealschule kann Ihr Kind am Ende von Klasse 10 einen qualifizierten mittleren Bildungsabschluss
(Mittlere Reife) erreichen, der mit einem Realschulabschluss gleichwertig ist.
Das Lernen in der Werkrealschule ist auf die Bildungsbedürfnisse von Schüler*innen mit unterschiedlichen
Lernvoraussetzungen zugeschnitten.
Leider ist uns in diesem Schuljahr aufgrund der jetzigen Situation nicht möglich, unsere Schule in gewohnter Weise in Präsenz vorzustellen.
Daher möchte ich Sie sowohl auf unseren Flyer, auf
unseren virtuellen Schulhausrundgang verweisen, als auch auf die Homepage des
Gesamtelternbeirats unter
www.geb-albstadt.de
Sie können natürlich vorab mit mir einen Termin vereinbaren, damit ich Sie persönlich über das Ganztagesangebot sowie den Bildungsgang informiere.
Nach Erhalt der Grundschulempfehlung dürfen Sie Ihr Kind bei uns ab sofort anmelden. Termine zur Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch/ postalisch/per E-Mail/ in Präsenz nach vorheriger Absprache entgegen.
Bitte bedenken Sie, dass die Anmeldung für die zukünftigen Fünftklässler bis spätestens 11. März
2021 erfolgen muss.
Wenn Sie sich für unsere Schule entschieden haben, bitte ich Sie einen Termin mit unserer Sekretärin unter der Telefonnummer
07431 / 3954 zu vereinbaren.
Gerne dürfen Sie uns auch per E-Mail Ihre Anfragen unter
statistik@04148489.schule.bwl.de
mitteilen.
Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich gerne an mich wenden.
Ich bin mir sicher, wenn Sie unsere Schule näher kennengelernt haben, wird die Entscheidung für Sie viel einfacher sein.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund.
Herzliche Grüße
gez. E. Avcilar, Rektor
Elternbrief Nr. 3
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Landesregierung Baden-Württemberg hat letzte Woche bekanntgegeben, dass die Schulen bis nach den Faschingsferien, also bis zum 21. Februar geschlossen bleiben. Das bedeutet konkret, dass weiterhin Fernunterricht für alle
Klassenstufen angeboten wird.
An den beweglichen Ferientagen in der Woche v. 15.02.-19.02.21 findet kein Fernunterricht
statt.
Die Klassenlehrer werden weiterhin Ausgabestationen organisieren, Ihre Kinder mit Materialien versorgen und
weiterhin dort, wo möglich, digital vernetzt sein.
Ich möchte Sie nochmals darauf hinweisen, dass der Fernunterricht verpflichtend ist. Wenn Ihr Kind
erkrankt ist, informieren Sie bitte die Klassenlehrer.
Die Ausgabe der Halbjahresinformationen wird dann hoffentlich am 25.02.21 und am 26.02.21 in Präsenz stattfinden. Die Zeugnisse werden an diesen zwei Tagen gestaffelt nach Zeiten und nach Klassen
verteilt.
Der Elternsprechtag wird in diesem Schuljahr in digitaler Form durchgeführt. Wir sind gerade noch in Planung und
werden Sie rechtzeitig in einem separaten Schreiben informieren.
Sobald wir über die Wiederöffnung der Hohenbergschule nähere Informationen haben, teile ich dies Ihnen rechtzeitig
mit.
Ich danke Ihnen für die gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ertekin Avcilar, Rektor